All-Star-Game der Handball-Bezirksliga steigt heute in der Bresthalle

Es hat in der Männer-Bezirksliga bereits Tradition, dass sich die Handballer aller Mannschaften zum Ende einer Saison noch einmal selbst feiern.

Neben dem Rahmenprogramm sorgt das All-Star-Game heute für eine Premiere. Mehr als 300 Karten sind für das Spektakel in der Kieler Bresthalle bereits verkauft.

Um 17 Uhr beginnt die Begrüßung der Trainer, Schiedsrichter und Spieler. Der Anwurf zum Spiel Nord gegen Süd erfolgt um 18 Uhr.

Nach dem Spiel zieht die Karawane weiter zur AfterSeason-Party ins After Dark.

Team Nord: Tim Sievers (Alt Duvenstedt II), Christian Witt (Dänischenhagen) – Jan Sievers, Ulf Thöming, Jörg Gosch, Boris Hohnsbehn, Florian Puls (Hohn), Lars Seemann, Dirk Kunze (Alt Duvenstedt II), Dirk Dubbe, Jan Doose (MTVD), Tim Baginsky (BTSV), Rene Paasche (Owschlag), Karsten Paukstadt (Hamdorf).

Trainer: Christian Gosch (Hohn)

Team Süd: Thorsten Ehrig (SVM II), Christian Wenn (KMTV) – Christopher Kröger, Jan Schröder (THW II), Mirco Gabriel, Thorsten Meier (beide Bordesholm), Benjamin Wiborg, Torben Albrecht, Ole Hagemann (KMTV), Christian Peters, Torsten Kinzig (Altenholz III), Jörg Dahmke, Hauke Scharff (SVM II), Frank Acker (WTV).

Trainer: Jan Strunk (KMTV)

[Quelle: Kieler Nachrichten v. 23.04.2005]

Flensburg-Handewitt schafft den Hattrick

sportal:

„Die SG Flensburg-Handewitt hat zum dritten Mal in Folge den DHB-Pokal gewonnen. In einem an Dramatik kaum zu überbietenden Finale setzte sich das Team von Kent Harry Andersson mit 33:31 gegen den Erzrivalen THW Kiel durch.

Den Triumph widmeten die Flensburger ihrem an Krebs erkrankten Spielmacher Christian Berge, der eigens für die Endrunde seine Therapie in Norwegen unterbrochen hatte. Mit seinen Teamkollegen kam er im goldfarbenen Trikot zur Siegerehrung und reckte als Erster den Pokal in die Höhe.“

Die SG Flensburg-Handewitt hat es wieder einmal geschafft

sg-flensburg-handewitt.de:

„Mit dem 17. Pokalsieg in Folge zog der Cupverteidiger zum sechsten Mal in ein Endspiel ein. Dabei erlebten die 13000 Zuschauer einen Thriller nach Hitchcock-Manier. Erst nach Verlängerung war die starke HSG Nordhorn mit 38:36 (13:14, 32:32) bezwungen. Im Finale gibt es nun den 46. Schleswig-Holstein-Knüller. Der THW Kiel kämpfte FA Göppingen mit 31:30 (13:15) nieder.“

Sieg auch im letzten Spiel: Kieler MTV beendet die Saison als Tabellendritter

Die Punktrunde 2004/2005 ist in der Handball-Bezirksliga passe. Die Fakten standen bei den Männern allerdings schon vor dem letzten Spieltag fest. Während die meisten Mannschaften in die Sommerpause gehen, nimmt neben dem neuen Titelträger HSG Hohn auch Vize-Meister THW Kiel II ab 7.Mai an der Oberliga-Qualifikation teil.

Dann muss der TSV Altenholz III für den eigenen Klassenerhalt kräftig die Daumen drücken. Denn sollte weder Hohn noch THW II den Sprung in die Oberliga schaffen, steigt auch der Tabellenzehnte TSVA III neben dem TSV Owschlag und dem TSV Alt Duvenstedt II in die Bezirksklasse ab. Die nächste Bezirksliga-Saison startet am 3. September.

TSV Alt Duvenstedt II – KMTV 21:26 (11:10)

Mit dem Sieg beim Absteiger sicherten die Kieler den dritten Tabellenplatz.

„Das war der erfreuliche Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison. Viel besser hätte es für uns kaum laufen können“, resümierte Trainer Jan Strunk.

Mit schönen Toren gaben seine Schützlinge Marc Prüssner und Stefan Theophile ihren Ausstand im KMTV-Trikot.

[Quelle: Kieler Nachrichten v. 12.04.2005]

Auswärtssieg des Kieler MTV zum Saisonausklang

TSV Alt Duvenstedt II – Kieler MTV 21:26 (11:10)

Wie schon so oft in dieser Saison konnte der TSV Alt Duvenstedt II nur phasenweise zeigen, dass er mithalten kann. Den 2:4-Rückstand (8.) wandelte der TSV in eine 5:4-Führung (12.) um und setzte sich sogar auf 8:5 (16.) ab. „Bis dahin haben wir konzentriert und diszipliniert agiert. Plötzlich haben wir aber überheblich gespielt und unsere Chancen leichtfertig vergeben“, monierte TSV-Spieler Dirk Kunze. Die Folge: Der KMTV kam bis zur Pause auf 10:11 heran.

Die zweite Hälfte verlief zunächst sehr ausgeglichen. Der TSV Alt Duvenstedt hielt bis zum 21:21 (54.) die Partie offen, dann war die Konzentration völlig dahin. Während den Hausherren bis zum Abpfiff kein Treffer mehr gelang, schlugen die Kieler noch fünfmal zu und siegten am Ende mit 26:21.

Tore für den Alt Duvenstedt II:
Seemann (10/6), Kunze (5), Karlej, Lübbers, Ludewig, Palkus, Wiese und Woldt (je 1).

Tore für Kieler MTV:
Richter (4), Schwekendiek (4), Hagemann (3), Prüssner (3), Rathje (3), Albrecht (3/1), Theophile (2), Dau (2), Off und Wiborg (je 1).

[Quelle: Landeszeitung v. 12.04.2005]

All-Star-Game 2005 – Nord vs. Süd: Das Geheimnis wird gelüftet!

Die Teilnehmer am 1. Offiziellen All-Star-Game der Männer-Bezirksliga Ost des HVSH zwischen der Auswahl Nord und der Auswahl Süd am 23.04.2005 in Kiel stehen jetzt fest:

Die Saison ist vorbei. Die Absteiger müssen sich mit dem Gedanken befassen, wirklich endgültig abgestiegen zu sein, die beiden ersten werden sich intensiv auf die Aufstiegsrunde vorbereiten, einige Mannschaften sind einfach nur Mittelmass gewesen in dieser Spielzeit und einige wenige haben wirklich überrascht.

Ganz im Gegensatz zu diesen banalen Saison- bzw. Sportlerwahrheiten, sind all diejenigen, die für das All-Star-Game nominiert wurden, schon mal Gewinner! Sie gehören auf ihren Positionen mit Sicherheit zu den Besten.

Die Besten der Besten sind nun durch die Besucher von „unabsteigbar.de“ alle gewählt worden. Am letzten Freitag (8. April 2005) war die letzte Möglichkeit, die eigenen Favoriten in das All-Star-Team zu wählen.

Die Handball-Fördergemeinschaft Kiel und das Orga-Team vom KMTV möchten allen herzlich danken, die an der Wahl teilgenommen haben!

Im Laufe der letzten sechs Wochen haben mehr als 370 Handballinteressierte ihre Stimme abgegeben und nun die beiden Teams gewählt, die am 23. April ab 17.00 Uhr in der Kieler Bresthalle im ersten offiziellen All-Star-Game der Männer-Bezirksliga Ost im Handballverband Schleswig-Holstein zum Vergleich „Nord“ gegen „Süd“ gegeneinander antreten werden.

Die beiden als Coaches der Teams gewählten Trainer haben sich ihren Platz an der Seitenlinie wahrlich verdient:

Mit dem Trainer der HSG Hohn/Elsdorf, Christian Gosch, ist der Meistertrainer als Verantwortlicher für das Team Nord gewählt worden.
Die HSG Hohn/Elsdorf zeigte in dieser Saison attraktiven Tempohandball und hat sich ihren Platz am obersten Ende der Tabelle erarbeitet.

Jan Strunk, Trainer der Überraschungsmannschaft vom Kieler MTV, hat aus einem potentiellen Abstiegskandidaten der vergangenen Jahre mit dem diesjährigen Tabellendritten ein Team mit Ambitionen nach oben geformt und wird als Verantwortlicher des Team Süd am Spielfeldrand stehen.

Das Team Nord setzt sich aus folgenden Spielern zusammen:

Tor:
– Udo Wessolowski (HSG Hohn/Elsdorf)
– Tim Sievers (TSV Alt Duvenstedt II)

Feld:
– Jan Sievers (HSG Hohn/Elsdorf)
– Lars Seemann (TSV Alt Duvenstedt II)
– Ulf Thöming (HSG Hohn/Elsdorf)
– Dirk Kunze (TSV Alt Duvenstedt II)
– Dirk Dubbe (MTV Dänischenhagen)
– Jörg Gosch (HSG Hohn/Elsdorf)
– Tim Baginsky (Büdelsdorfer TSV)
– Rene Paasche (TSV Owschlag)
– Boris Hohnsbehn (HSG Hohn/Elsdorf)
– Dirk Ollermann (HSG Hamdorf/Breiholz)
– Jan Doose (MTV Dänischenhagen)
– Florian Puls (HSG Hohn/Elsdorf)

Trainer:
Christian Gosch (HSG Hohn/Elsdorf)

Für das Team Süd laufen folgende Spieler auf:

Tor:
– Thorsten Ehrig (SV Mönkeberg II)
– Christian Wenn (Kieler MTV)

Feld:
– Christopher Kröger (THW Kiel II)
– Mirco Gabriel (SG Bordesholm/Brügge)
– Jan Schröder (THW Kiel II)
– Benjamin Wiborg (Kieler MTV)
– Christian Peters (TSV Altenholz III)
– Jörg Dahmke (SV Mönkeberg II)
– Thorsten Meier (SG Bordesholm/Brügge)
– Torben Albrecht (Kieler MTV)
– Torsten Kinzig (TSV Altenholz III)
– Franz Acker (Wellingdorfer TV)
– Hauke Scharff (SV Mönkeberg II)
– Ole Hagemann (Kieler MTV)

Trainer:
Jan Strunk (Kieler MTV)

Die Veranstalter erhoffen sich am 23. April ein attraktives Handballspiel und beglückwünschen alle Teilnehmer bereits jetzt zu ihrer Wahl.

Gewinnen können auch noch die Zuschauer am 23. April:
Unter allen Zuschauern werden zwei Reise für zwei Personen auf der Stena verlost.

[Quelle: unabsteigbar.de v. 09.04.2005]