All-Star-Game Bezirksliga Ost 2005

Die Saison 2004/2005 neigt sich ihrem Ende zu. Viele Spiele wurden ausgespielt, großartige Siege errungen und so manche schmerzliche Niederlage eingefahren. Die ersten beiden Plätze in der Liga stehen bereits fest und die betreffenden Mannschaften können sich auf die Oberliga-Aufstiegsrunde vorbereiten. Andere dagegen kämpfen noch, um die letzte Abstiegsgefahr endgültig zu bannen – und zwei Teams bräuchten schon ein mittelschweres Wunder, um den Abstieg an den letzten Spieltagen doch noch abzuwenden.

Da die erste Männermannschaft des Kieler MTV in diesem Jahr unter Bruch mit der Tradition ungewohnt frühzeitig ihrem Motto „unabsteigbar!“ gerecht geworden ist und sich den Klassenerhalt bereits fünf Spieltage vor Schluß keine Gedanken mehr zu machen brauchte, hat sie statt dessen über etwas anderes nachgedacht:

Das Team möchte noch einmal alle Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Offizielle und Zuschauer zu einem gemeinsamen Saisonabschluss zusammen bringen!

Gemeinsam laden die Handballfördergemeinschaft Kiel (HFG Kiel) und die Handballer des KMTV daher alle Interessierten am 23. April 2005 in die Kieler Bresthalle zu einem Handballfest ein.

Im Zentrum dieser Veranstaltung steht das „All-Star-Game“.
Die besten Spieler der Bezirksliga werden in zwei neu zusammengesetzten Mannschaften „Nord“ gegen „Süd“ antreten. Alle Vereine nördlich des Kanals – mit Ausnahme des TSV Altenholz – schicken ihre Spieler in die Nordmannschaft, während die Vereine südlich des Kanals – ergänzt um den TSV Altenholz – das Team Süd bilden.

Team NORD:
HSG Hohn/Elsdorf, Büdelsdorfer TSV, HSG Hamdorf/Breiholz, MTV Dänischenhagen, TSV Alt Duvenstedt und TSV Owschlag.

Team SÜD:
THW Kiel, Kieler MTV, SG Bordesholm/Brügge, SV Mönkeberg, Wellingdorfer TV und TSV Altenholz.

In einem ersten Wahlgang wurden die Spieler durch die Trainer aller beteiligten Mannschaften nominiert. Jeder Trainer durfte für die Region seines Vereins eine Wahlmannschaft (bestehend aus 7 Spielern) zusammenstellen.
Aus diesen nominierten Spieler sollen nun durch alle Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Zuschauer und Interessierten die jeweils Besten gewählt werden. Für jede Position stehen hierzu 3-4 Spieler zur Wahl.
Die ersten beiden des Votings werden in die beiden 14-köpfigen Mannschaften des All-Star-Games aufgenommen.

Um unsinnige Mehrfachnennungen von Einzelnen zu vermeiden, muss eine gültige e-Mail-Adresse bei der Stimmabgabe mit angegeben werden. An diese e-Mail wird eine Nachricht mit einem Bestätigungslink gesandt. Erst nach einem Klick auf diesen Link wird das Voting gezählt. Pro Mailadresse ist nur ein einziges Voting möglich!

Die Initiatoren hoffen, dass der Fair-Play-Gedanke eingehalten wird und auch Inhaber mehrerer e-Mail-Adressen nur einmal abstimmen.

Neben dem All-Star-Game wird es ein vielfältiges Rahmenprogramm vor. Unter anderem werden offizielle Ehrungen vorgenommen. Musik, Prämierungen (Torschützenkönig, MVP etc.), Vorführungen und Verlosungen sorgen für weitere Unterhaltung.
Auch für das leibliche Wohl ist vor Ort bestens gesorgt!

Nach dem Spiel und einem Imbiss geht´s dann zur After-Season-Party ins „afterdark„. Der Musikclub in der Legienstraße wurde eigens angemietet und gehört für diese Nacht exklusiv den Handballern der Bezirksliga Ost und ihrem Anhang.

Das All-Star-Game:

Datum: 23. April 2005
Zeit: 17.00 – 21.00 Uhr
Ort: Bresthalle Kiel
Veranstalter: Kieler MTV
Ausrichter: Handball-Fördergemeinschaft Kiel

[Quelle: unabsteigbar.de – 04.03.2005]