Mit blauem Auge davon gekommen! – 27:26-Erfolg gegen Wellingdorf

Der nachnominierte Ralf Rathje verwandelte vom Kreis in letzter Sekunde einen Abpraller, nachdem sein Mitspieler Benny Wiborg zuvor wieder einmal nur den Wellingdorfer Keeper getroffen hatte und entschied damit auch das das zweite Kieler Stadtderby für die Männer des KMTV.

Die Konkurrenz aus Wellingdorf schüttelte frustriert die Köpfe und fragte sich, was da in den letzten Minuten passiert war:
Als der
KMTV ca. 5 Minuten vor Schluss beim 24:26 sein Team-Timeout nahm, lag man doch sicher mit zwei Toren in Führung und sehr wenige der Zuschauer in der Tallinhalle hätten noch auf eine Wende gewettet.

Doch dann präsentierte sich die Abwehr der Gastgeber gegen den in der Schlussphase kräftemäßig stark nachlassenden Gegner endlich einmal so konsequent, wie man sich dies über die gesamte Spielzeit gewünscht hätte. Den Rest hinten besorgte Torhüter Christian Wenn, der in dieser Phase drei Mal glänzend parierte. Im Gegenzug traf der KMTV in den entscheidenden Situationen endlich ins Tor der Wellingdorfer, nachdem im Verlauf der Partie insgesamt knapp 30 (!) Würfe trotz bester Chancen nicht den Weg am Ostufer-Keeper vorbei fanden.

Die Kieler gewannen am Ende zugegebenermaßen etwas glücklich.
Aber mit Blick auf den Spielverlauf auch nicht unverdient, zumal das Team von
Trainer Jan Strunk sich trotz eines keineswegs souverän geführten Spiels wenigstens bis zum Ende gegen eine drohende Pleite stemmte und an eine Chance glaubte.

Nach den ersten Minuten der Begegnung sah es allerdings nach einem eher ruhigen Arbeitstag für die Gastgeber aus. Schnell legte der KMTV drei Toren vor und befand sich im ruhigen Fahrwasser. Den Faden verloren sie dann allerdings, als das Schiedsrichtergespann sich entschied, die KMTVer in den nächsten 12 Minuten jeweils in Unterzahl spielen zu lassen. Die beiden Unparteiischen hatten mit der offensiven Spielweise der KMTV-Abwehr sichtlich mehr Probleme, als die Gäste, die immer wieder das erstaunliche Kunststück fertigbrachten, mit nur drei Schritten ohne den Ball zu prellen von ca. 13 m bis zum Kreis zu gelangen.

Der Spielaufbau des KMTV geriet durch die wiederholte Unterzahl in Schwierigkeiten. Da leider auch die Abwehr sich kapitale Schnitzer erlaubte, konnte man hier keinen Halt gewinnen. Schnell stand es plötzlich 7:12. Einzig Patrick von der Horst mühte sich im Tor und parierte mitunter einige ‚Hundertprozentige’.

Als der Spielfluss wieder in den Kieler Angriff zurückkehrte, musste nicht nur von der Horst mitansehen, wie seine Vorderleuten ein ums andere mal am Keeper der Gäste scheiterten.

Und doch war es zur Halbzeit nur ein Tor, mit dem der KMTV hinten lag, denn in der Schlussphase der ersten Hälfte kam die Achse Albrecht-Hagemann-Wiborg endlich in gewohnter Manier zur Wirkung.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit stabilisierte sich dann auch die KMTV-Abwehr und unterband den Aufbau der Wellingdorfer vollständig.
Ein Vorsprung wurde erspielt, der aber wieder nicht reichte, um Sicherheit ins Spiel des
KMTV zu bringen. Erneut scheiterten die Kieler im Abschluss zu oft am Wellingdorfer Schlussmann und bauten so die Gäste auf.

Auch der für Außenstehende etwas überraschend eingewechselte Keeper Christian Wenn stellte mit Erstaunen fest, das seine Abwehrreihe löchrig wie ein Schweizer Käse war und erkannte nun, warum sich sein Teamkamerad von der Horst in der ersten Halbzeit auszeichnen konnte – er hatte einfach genügend Gelegenheit dazu!

Auch der reaktivierte Sven Heincke vermochte der Abwehr nicht die entscheidende Stabilität zu verleihen und so gerieten die Gastgeber zehn Minuten vor Schluß wieder in Rückstand.

Als dann Rathje den Siegtreffer erzielt hatte, war man auf Seiten des KMTV mehr als glücklich, hatte man doch wieder einen direkten Vergleich für sich entschieden.

Eines zeigte die Partei allerdings wieder einmal deutlich: Die Kieler haben ein Problem auf der Mittelposition. Da Reno Richter aus familiären Gründen fehlte, bemühten sich die „Wiedereinsteiger“ David Hochstuhl und Sven Heincke die Partie zu lenken, schafften es aber nicht ihr einen Stempel aufzudrücken.

Bleibt dem Team noch die Rückkehr von Martin Postler aus den USA. Zumindest Reno Richter steht nächste Woche wieder zur Verfügung, wenn es für die Kieler in die „Hölle Hamdorf“ geht.

Kieler MTV – Wellingdorfer TV 27:26 (11:12)

KMTV: v.d. Horst, WennAlbrecht (5), Dau (2), Hagemann (3), Heincke (1), Rathje (2), Schwekendiek (7/4), Vögler (1), Wiborg (6/1), Hochstuhl, Theophile.

[oha – 01.02.2005]