Aller guten Dinge sind drei!
Im dritten Anlauf haben es die Jungs von Trainer Jan Strunk geschafft:
Am Wochenende wurden beim zweiten Heimspiel die ersten zwei Pluspunkte der noch jungen Saison eingefahren und der MTV Dänischenhagen dabei mit 33:21 (19:13) förmlich deklassiert.
Nachdem die Leistungen der Kieler seit Saisonstart von Spiel zu Spiel besser wurden, gipfelte diese Steigerung am dritten Spieltag in einem deutlichen Sieg gegen den MTV Dänischenhagen.
Von Beginn an waren die Kieler die bessere Mannschaft und erarbeitete sich schnell eine 3-Tore-Führung. Dies hatte zwei einfach Gründe: Christian Wenn im Tor zeigte wieder bärenstarke Paraden und bügelte die seltenen Fehler der von Ole Hagemann gut organisierten Abwehr aus. Daraus entstanden immer wieder Tempogegenstöße und Angriffe über die zweite Welle, die von den Kielern für einfache Tore genutzt wurden.
Allerdings verließ die Männer vom KMTV Mitte der ersten Halbzeit im Gefühl der sicheren Führung etwas die Konzentration. Durch leichtsinniges Spielen und wiederholte Würfe auf den gegnerischen Torwart bauten sie die Gäste wieder auf. Diese wiederum witterten eine Chance und drängten auf den Ausgleich.
Durch einfache Fehler in der Abwehr hatten sich die Kieler in dieser Phase des Spiels zudem immer wieder Zeitstrafen eingehandelt und mussten ständig in Unterzahl den Anstrengungen des MTVD widerstehen. So hieß es plötzlich nur noch 11:10.
Erst eine Auszeit des KMTV-Trainers sowie die entsprechende Ansprache brachte seine Mannen wieder in die Siegspur. Das Kieler Spiel besserte sich nun und der KMTV zeigte fortan, daß er heute diese zwei Punkte gewinnen wollte.
Bis zur Halbzeit zogen die Kieler danach zwischenzeitlich bereits bis auf 19:11 davon und gingen mit einem immer noch komfortablen 6-Tore-Vorsprung in die Pause.
In der ersten Halbzeit stachen besonders Benny Wiborg, Torben Albrecht sowie Marc Prüssner im Angriff hervor. Alle drei glänzten meist durch Gegenstöße oder feine Einzelaktionen. Auch Uli Breitenbach hatte bis dahin ein gutes Spiel gemacht, sich aber durch zwei Zweiminutenstrafen aus dem Spiel gebracht.
Aus der Halbzeitbesprechung kamen die Kieler motiviert zurück und nahmen das Tempo der ersten Halbzeit wieder auf. Durch eine erneut starke Abwehr, die den Gegner ständig unter Druck setzte und zunehmend zu Fehlern zwang, bauten sie eine immer größere Führung auf.
Die Gäste hatten dem Druck nichts mehr entgegen zu setzten und zeigten kaum noch Willen diese Niederlage abzuwenden. Torben Albrecht steigerte sich nochmals im Angriff und war am Ende zusammen mit Benny Wiborg (beide jeweils 10 Treffer) Top-Scorer der Partie.
Nach drei Spielen hat sich auch Timo Off an die neue Rolle als Spielmacher gewöhnt und fand mehr Bindung zum Spiel, allerdings konnte er es auch nicht verhindern, daß in den letzten 10 Minuten der Begegnung die Angriffsbemühungen der Gastgeber etwas erlahmten bzw. immer wieder unvorbereitet abgeschlossen wurde.
Durch die nun häufigen Gegenstöße der Dänischenhagener bekam der im zweiten Durchgang kaum noch zu überwindendende Christian Wenn noch einige Male Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Selbst diese Chancen konnten von den zunehmend kraftloser wirkenden Gästen allerdings nur selten einmal genutzt werden.
Zu diesem Zeitpunkt war der Drops aber bereits längst gelutscht. Am Ende siegte der KMTV völlig verdient mit 33:21 und sicherte sich die ersten Punkte im Vergleich mit einem der direkten Konkurrenten um einen sicheren Mittelfeldplatz.
Kieler MTV – MTV Dänischenhagen 33:21 (19:13)
KMTV: Wenn, Mehl – Theophile, Prüssner (3), Breitenbach, Hagemann (6), Off (2), Wiborg (10), Albrecht (10/8), Schwekendiek (3), Richter, Weber.
Dänischenhagen: Sutter, Ernst – Dahms (2), Waldeck (2), Bartz (1), Lars Lindbeck (3), Hagen (2), Dubbe (5/4), Oezdemir (3), Wille, Bekendorf (2), Leif Lindbeck (1).
[oha – 20.09.2004]
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.