KMTV unterliegt knapp mit 23:24 in Altenholz

Hervorragend gekämpft, gut gespielt, aber am Ende die mögliche Überraschung selbst aus der Hand gegeben: Das ist das Fazit für die Männer des Kieler MTV nach dem Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenführer TSV Altenholz III.

Für die Mannen von Trainer Jan Strunk ging es am Samstag gegen die sich selbst so bezeichnenden „Alten Säcke“ von Altenholz – eine Bezeichnung die mehr als Verwunderung bei Kennern auslöst, befindet sich doch die Rückraumbesetzung der Dritten von Altenholz – wie z.B. die ehemaligen Zweitliga-Akteure Andreas Sell und Matthias Nienaß – durchaus noch im besten Handballer-Alter.

Ein Alter wiederum, das der Torwart der Kieler, Christian Wenn, ebenfalls erreicht hat. Und dieser Wenn, also ebenfalls ein „Alter Sack“, war es auch, der den Altenholzern das Leben am Samstag sehr schwer machen sollte – ebenso allerdings wie seine Mitspieler, die sich nur in der Anfangsphase ein wenig zu respektvoll zeigten.

Hatten die Gastgeber doch am ersten Spieltag den Vorjahresmeister Bordesholm in dessen eigener Halle mit 12 Toren Unterschied abgestraft. Etwas das man von Seiten des KMTV unbedingt verhindern wollte.
Deswegen dauerte es lange, bis der KMTV Angriff die Initiative ergriff. Wie auch vergangenes Wochenende, mussten die Kieler erneut auf ihren Spielmacher Philipp Merkel verzichten, der aufgrund einer Knieoperation noch länger ausfallen wird.
Ohne Merkel lief der Angriff zunächst erneut sehr stockend, so daß die von Beginn an sehr aufmerksame Abwehrarbeit zunächst nicht durch Erfolgserlebnisse vorne belohnt wurde.

Nach einem Weckruf per Auszeit gelang es den Gästen aber ab Mitte der ersten Hälfte das Tempo zu erhöhen und den Druck auf die Altenholzer Abwehr zu verstärken. Nun ging es daran, den mittlerweile bereits auf 6 Tore angewachsenenen Vorsprung der Gastgeber zu verkürzen.

Bis zum Ende der ersten Halbzeit waren die Kieler schon fast wieder dran: Mit zwei Toren Rückstand (12:14) gingen sie in die Pause.

Aus dieser kamen die Kieler wie verwandelt zurück: Bereits in den ersten drei Minuten egalisierte der KMTV den Vorsprung der Altenholzer, ging erstmalig selbst in Führung und zwang den „alten Säcken“ so eine frühe Auszeit auf.

Zu verdanken hatten die Kieler es u.a. ihrem „alten Sack“ im Tor, denn Wenn vernagelte förmlich seinen „Kasten“.
Durch die immer wieder schnell eroberten Bälle konnten die Kieler erneut auf Tempo spielen und so leichte sowie schnelle Tore erzielen. Dazu drehte auch Torben Albrecht auf, der verstärkt seine Nebenleute in Szene setzte. Meistens profitierte davon Kreisläufer Ole Hagemann. Auch mit Neuzugang Benjamin Wiborg klappte das Zusammenspiel mit dem Kreis, wobei Wiborg ebenfalls aus dem Rückraum erfolgreich war. Auch Marc Prüssner war ein ums andere mal erfolgreich im Abschluss von der rechten Außenposition.

Als es drei Minuten vor Schluss Unentschieden stand, nahm KMTV-Trainer Strunk eine Auszeit um sein Team auf die letzten Minuten einzustellen.
Chancen, den Sack zuzumachen und sich draufzusetzen gab’s danach einige. Leider konnte der KMTV den Ball trotz guter Gelegenheiten aber nicht mehr (regulär) im gegnerischen Tor unterbringen: So vergab Wiborg leichtfertig einen Siebenmeter und kurz darauf traf Prüssner zwar, trat dabei aber in den Kreis. Und nachdem die Altenholzer in der Schlußminute mit 24:23 in Führung gegangen waren, war es Ole Hagemann vom Kreis, der kurz vor Schluß freistehend am Schlußmann der Altenholzer scheiterte und so einen möglichen Punktgewinn vergab.

Der KMTV kann dennoch gestärkt aus dieser Partie hervor gehen, denn es sah Vieles schon deutlich besser aus, als gegen den THW Kiel in der Vorwoche.
Wichtig ist es, sich jetzt in Ruhe auf das Spiel am nächsten Wochenende vorzubereiten, denn da treffen die Kieler in eigener Halle auf gute alte Bekannte – die Sportfreunde vom MTV Dänischenhagen…

TSV Altenholz III – Kieler MTV 24:23 (14:12)

KMTV: Wenn, Mehl – Albrecht (3), Breitenbach (2), Hagemann (7), Off (2), Prüssner (3), Wiborg (6/1), Theophile, Weber, Dau, Richter .

TSVA: Winneg, Hoffmann – Bergemann (2), Francksen (2), Kinzig (6/1), Kley (1), Nienaß (6), Sell (5/2), Süßmuth (1), Tobinski (1), Oppenhoff.

[oha – 12.09.2004]