Niederlagen für Friedrichsort und Holstein / Kronshagen
In der Handball – Regionalliga der Frauen verabschiedete sich der Tabellenvierte HSG Holstein Kiel / Kronshagen am vorletzten Spieltag mit einer unnötigen 19:22 – Heimniederlage gegen die DGF Flensborg von den eigenen Fans. Dem weiterhin punktlosen Schlusslicht SV Friedrichsort bleibt nach der 25. Niederlage in Serie beim Elmshorner MTV jetzt nur noch die Hoffnung auf eine finale Chance, um die Saison 2002 / 2003 zumindest nicht ohne ein einziges Erfolgserlebnis zu beenden.
HSG Holstein Kiel / Kronshagen – DGF Flensborg 19:22 (7:8)
Auf Grund der fahrlässigen Chancenverwertung sowie vieler vermeidbarer technischer Flüchtigkeitsfehler im Spielaufbau sahen die Krabben nach dem Schlusspfiff gegen die betagte Oldie–Truppe aus dem hohen Norden selbst sportlich ziemlich alt aus. Drei Minuten vor dem Abpfiff konnte die Strunk–Truppe sogar das Geschenk einer doppelte Überzahl nach den Zeitstrafen für die DGF–Haupttorschützin Agnieska Wilkocz ( sieben Treffer ) sowie Marina Nikolova (rote Karte ob der dritten Hinausstellung) nicht nutzen, um den 18:19 – Rückstand in einem knappen Sieg umwandeln.
„Heute standen zu viele Spielerinnen auf dem Parkett, die nach einer langen Saison nicht mehr genug Kraft hatten, um diese Niederlage noch abzuwenden“, betrieb Holsteins Coach Jan Strunk Ursachenforschung.
Neben der Wurfkraft von Katrin Maukel sowie der Schlitzohrigkeit von Linksaußen Grit Kretzschmar, die mit ihren Drehern und Hebern den Spieß zwischenzeitlich umzudrehen versuchten, konnte lediglich die dienstälteste HSG–Akteurin Christine Meyer bei ihrem sportlichen Karriereende in eigener Halle leistungsgemäß überzeugen.
„Mit so einem Ergebnis fällt der Abschied natürlich schwerer, aber ich habe bei Holstein viele Jahre eine sehr schöne Zeit gehabt“, bilanzierte die 38-jährige Torhüterin nach ihrem blumen- und tränenreichen Ausstand.
HSG Holstein: Meyer, Jungjohann – Mordhorst, Carlsson (3), Maukel (8/2), Hansen, Ziegler, Thoma (3), Köhn (1/1), Schulz, Metz, Kretzschmar (4).
[Quelle: Kieler Nachrichten v. 28.04.2003]