Kindergarten-Handball

Mainspitze:

„Mit Hilfe von Luftballons, die mit je einer Kastanie gefüllt waren, lernten die Kindergartenkinder der Kita Luthergemeinde gestern, wie wichtig Bewegung ist. Von drei Trainerinnen der Handballabteilung der Rüsselsheimer Turn- und Sportvereinigung (TuS) bekamen die Kleinen Tipps, wie sie ihre Koordination und Motorik verbessern können.

Obwohl kein offensichtlicher Zusammenhang zum Handballtraining zu erkennen war, zielten die Übungen darauf, Fertigkeiten zu erlernen, die für einen guten Handballer unerlässlich sind. „

Lehrer lernen Handball

Über eine geplante Lehrerfortbildung durch Trainer und Spieler des Bundesligisten HSV Handball berichtet das Hamburger Abendblatt:

„An zwei Hamburger Schulen, dem Margaretha-Rothe-Gymnasium und der Grundschule Am Sooren, stellen die Profis künftig ihr Know-how für die Sportlehrerfortbildung zur Verfügung. Die Pädagogen werden in jährlich acht Unterrichtseinheiten von HSV-Trainern und -Spielern mit moderner Trainingslehre vertraut gemacht. Ziel ist, Handball als Unterrichtsfach zu etablieren. Die Initiative basiert auf der Kooperation „Schule und Verein“ der Behörde für Bildung und Sport und des Hamburger Sportbunds, mittelfristig sollen sich weitere Schulen anschließen.“

Der Perfektionist und seine Handball-Revolution: Alfred Gislason

Eine erste, positive Zwischenbilanz der Arbeit des Isländers beim Bundesligisten VfL Gummersbach zieht der Westfälische Anzeiger:

„Angetreten war Gislason mit dem Ziel, dem unter Velimir Kljaic hin und wieder doch zu durchschaubar agierenden VfL seinen ganz eigenen Stempel, einen „neuen Handballstil“, aufzudrücken. Ein Ansinnen, das in Ansätzen zweifellos bereits erreicht ist. Spektakulär und erfolgreich ist der neue, fast schon revolutionäre Hochgeschwindigkeits-Handball, den Gislason zelebrieren lässt. Kaum ist der Ball in VfL-Besitz, rollt der blau-weiße Express. Mit dem Ergebnis, dass beispielsweise selbst der THW Kiel es an jenem historischen Abend des 9. September nicht vermochte, den Oberbergischen Paroli zu bieten und mit 37:39 unterlag. Noch nie übrigens hatte der THW bis dato in der eigenen Ostseehalle mehr Gegentore kassiert.“

Jugendcamp während der Handball-WM

Deutscher Handballbund:

„Während der Handball-WM wird die DHB-Jugend vom 22.-29. Januar in Dortmund ein Jugendcamp ausrichten. Aus jedem Land, das bei der WM mitspielt, soll jeweils eine Teilnehmerin (Jahrgang 1991) und ein Teilnehmer (Jahrgang 1990) mit dabei sein.
Die Teilnehmer aus Deutschland können sich jeweils über den Landesverband melden. Ein Spieler und eine Spielerin pro Landesverband sind für das Camp vorgesehen. Auf diese Weise sollen so genannte Spieler-Tandes entstehen, die aus jeweils einem ausländischen Gast und einem deutschen Teilnehmer bestehen.
Im Rahmen des Camps wird neben dem Besuch einiger WM-Spiele auch Handballtraining angeboten.“