Kieler MTV unterliegt beim Spitzenreiter mit 24:30

Erstes Spiel im neuen Jahr: erste Niederlage!

Die SGBB hatte eindeutig die bessere Tagesform erwischt und ließ sich zum Ende der Partie den Schneid nicht abkaufen. Das ist das Resümee einer Begegnung, in die die Kieler eine Menge Hoffnung gelegt hatten. Mit den Rückkehrern Torben Albrecht und Benjamin Wiborg sollte der Tabellenführer gekippt werden, doch leider missglückte der Versuch.


Zur Halbzeit hatten die Kieler die Begegnung eigentlich offen gestaltet und den Gastgeber beim 13:14 nur mit einem Tor Führung in die Pause entwischen lassen. Doch in der zweiten Hälfte gelang es den Gästen aus Kiel nicht, die Vielzahl an Chancen zu nutzen, die sich ihnen immer wieder bot.

Christian Wenn erwischte einen guten Tag und hielt stark. Auch die Abwehr konnte immer wieder die Angriffsbemühungen des Gegners stören, doch nie gelang es ihr, sie an allen Stellen konsequent zu unterbinden. Das Glück war auf Seiten des Tabellenführers, denn Abpraller fanden immer wieder den Weg zurück zum Gegner oder die Bälle wurden unhaltbar für den Torwart abgelenkt. So konnte die SGBB stets die Führung behaupten.

Das Manko lag vorne: Zu ungeordnet und undiszipliniert war die Angriffsleistung der Kieler. Benny Wiborg demonstrierte zwar Torjägerqualitäten, allerdings wechselten sich dabei auch häufig wie im gesamten Rückraum Licht und Schatten ab: Gekonnten Anspielen, folgten nicht nachvollziehbare Einzelaktionen. Torben Albrecht traf nur einmal und David Hochstuhl gelang über 60 Minuten kein einziger Treffer. Ein homogener Angriff sieht anders aus….

Wenige Chancen sich auszuzeichnen erhielten in dieser Partie Jan Haller, Reno Richter und Sven Heincke, die Opfer der breiten Personaldecke der Kieler wurden. Ole Hagemann und Uli Breitenbach wussten mitunter im Angriff zu überzeugen, doch erlaubten sich die beiden in der Abwehr auch immer wieder Fehler.

Die bessere Tagesform hatten einfach die Bordesholmer. Zu sicher trafen sie aus dem Rückraum, aber auch von Außen und von der Siebenmeterlinie, während die Kieler u.a. gleich drei Siebenmeter vergaben.

Und in der entscheidenden Phase fehlte den KMTV-Schützen auch ein wenig das Glück: Wiederholte Pfosten- und Lattenreffer sorgten dafür, daß der Ball statt zum jeweils möglichen Anschlußtreffer im Bordesholmer Tor zu landen, wieder den Gastgebern in die Hände fiel, die es damit zum Schluß leicht hatten, die Führung nicht nur zu halten, sondern sogar noch zu einem Endergebnis auszubauen, das von der Höhe her dem Spielverlauf nicht ganz gerecht wird.

Fazit: Steigt endlich auf, SGBB, denn in Bordesholm können wir nicht!

Jetzt geht es am nächsten Samstag ans entgegengesetzte Ende der Tabelle: Es gilt, gegen den Tabellenletzten schnell wieder Fahrt aufzunehmen und nicht zu stolpern. Das Ziel Klassenerhalt ist nämlich noch lange nicht erreicht!

KMTV: Wenn, v.d. Horst – Off, Richter, Heincke, Hochstuhl, Wiborg (8/4), Hagemann (5), Breitenbach (5), Theophile(2), Kosbab (1), Albrecht (1), Haller (1), Schlapkohl ( 1).