Bis zum Halbzeitstand von 8:9 hielt die Handball Frauenmannschaft der SG Kisdorf/Leezen beim Regionalliga-Tabellenzweiten HSG Holstein Kiel/Kronshagen noch prächtig mit.
Nach der Pause gewannen die Gastgeberinnen indes immer mehr die Oberhand. Am Ende zog das Team von Trainer Sönke Radetzky in der Landeshauptstadt mit 21:28 den Kürzeren.
Mit lediglich drei Pluspunkten bleibt die SG im Tabellenkeller und muss sich nun wohl auf den Kampf um den Klassenerhalt einrichten.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Partie in Kiel: 30 Minuten lang stand die 5:1-Deckung der SG Kisdorf/Leezen sicher. Im Tor vertrat die junge Christiane Sacher die beruflich verhinderte Bettina von Gogolinski glänzend.
Gegentore kassierten die Gäste nur durch Tempogegenstöße. Einer der Gründe: Anja Scheunemann engte die Kreise von Lene Ege ein. Die norwegische Nationalspielerin kam nicht wie gewohnt zum Zuge.
Weil Trainer Radetzky mit zunehmender Spieldauer die Alternativen im Rückraum ausgingen, häuften sich bei der SG Kisdorf/Leezen die Fehler in der Offensive. Die aggressive 3:2:1-Deckung der Gastgeberinnen unterband zudem wirkungsvoll die Angriffsbemühungen.
Negativ machte sich bei den Gästen bemerkbar, dass Rückraumspielerin Saskia Rickert wegen Rückenproblemen nur wenige Minuten eingesetzt werden konnte. Doch damit nicht genug: Anja Kretschmann zog sich in der 45. Minute eine Kapselverletzung an der Wurfhand zu – und eine weitere Leistungsträgerin musste auf der Bank Platz nehmen. Da auch Torfrau Christiane Sacher ihr überragendes Niveau nicht über die gesamte Spielzeit halten konnte, zog Holstein Kiel/Kronshagen im zweiten Spielabschnitt unaufhaltsam davon.
“Sieben Tore Unterschied sind viel zu deutlich“, ärgerte sich Coach Sönke Radetzky über ein am Ende deprimierendes Ergebnis, das die insgesamt ordentliche Vorstellung seiner Truppe nicht widerspiegelte. „Was meine Mannschaft trotz der angespannten personellen Lage spielerisch und kämpferisch gezeigt hat, macht Mut für die kommenden Aufgaben“, sagte der Trainer.
[Quelle: Hamburger Abendblatt v. 28.10.2002]
Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.